Ihre Fraktion
Freier demokratischer Bund / EIN HERZ FÜR DORMAGEN
wünscht allen Bürgern einen guten, vor allem aber gesunden Rutsch ins neue Jahr.
Wir hoffen das Sie auch im Jahr 2017 weiterhin viele schöne Sachen erleben.
Ihre Stimme im Stadtrat von Dormagen
Ihre Fraktion
wünscht allen Bürgern einen guten, vor allem aber gesunden Rutsch ins neue Jahr.
Wir hoffen das Sie auch im Jahr 2017 weiterhin viele schöne Sachen erleben.
Wie man gestern erstaunlicher Weise lesen konnte, ist der Verwaltung erst jetzt „zu Ohren“ gekommen das der Bahnhof sich anscheinend immer mehr zur No Go Area entwickelt. Es ist zwar nur schwer vorstellbar (das die Verwaltungsohren so Taub sind), aber man muss ja erst mal das glauben was man von der Presse vorgelegt bekommt. Vor zwei Jahren wurde von den sich jetzt als Retter in Erscheinung tretenden, ein Monitoring auf die Problemstadtteile Horrem- sowie Hackenbroich, geschlossen abgelehnt. Das man Probleme in bestimmten Stadtteilen, sowie an verschiedenen anderen Stellen in Dormagen hat, ist nichts neues mehr. Es wundert einen dann umso mehr, dass die Verwaltung so tut als wenn dies ein völlig neues Phänomen wäre. „Sicherheit in Dormagen, was so eine Pressemitteilung so alles auslöst“ weiterlesen
Pressemitteilung zur Sicherheit am Dormagener Bahnhof
Pressemitteilung zum Integrationsrat Dormagen
Nachtrag zur Haushaltsklausur des Rates,
Haushaltskonsolidierung und Kreditnahme
Im Nachgang zur Haushaltsklausur des Rates in der letzten Woche möchten wir für
unsere Fraktion festhalten, daß die neunstündige Sitzung inkl. Beratungen nicht
zielführend, wenig effektiv und in Ihrem Ablauf völlig unzeitgemäß waren. Die
vorgelegten Ergebnisse reichen nicht für eine solide Haushaltskonsolidierung. Wie es sich
zeigt, die Haushaltseinbringung ist kaum auf den Weg gebracht, da schmelzen die
vorkalkulierten Überschüsse für das Jahr 2017 bereits dahin (von 748k € auf 508k €). Die
Indikatoren des Haushaltes sind nach wie vor durch steigende Ausgaben quer durch
beinahe alle Produkte der Stadtverwaltung geprägt. Eine tatsächliche Aufgabenkritik hat
erneut nicht ernsthaft stattgefunden. In diversen Nachmeldungen wurden desweiteren
zusätzlicher KITA Bedarf aufgeführt, ebenso Personalkosten und Ausgaben für das
Rettungswesen zzgl. Integrationsbedarfe und weiterer kleinerer Beträge.
Hier als PDF pressemitteilung-nachtrag-zur-haushaltsklausur-des-rates